Seite wählen

Angebot

Mein Angebot umfasst das weite Feld der Rhetorik. Die Rhetorik hat eine lange Geschichte und erfreut sich auch in der Gegenwart größter Lebendigkeit. Sie ist praktische Redekunst und Theorie der Beredsamkeit.

Eine gute Rede bzw. Argumentation beginnt mit dem Auffinden der möglichst überzeugenden Argumente für den Redeanlass. Danach gilt es, eine plausible und nachvollziehbare Anordnung entlang eines roten Fadens zu schaffen. Es folgt der sprachliche Feinschliff mit kurzen, aktiv formulierten Sätzen und unter Einbeziehung dessen, was gemeinhin Redeschmuck genannt wird. In diesem Arbeitsschritt wird der eigene Stil herausgemeißelt. Als Faustregel gilt: Je freier man spricht, desto größer ist die Bindung zum Publikum. Deshalb ist es ratsam, sich die Rede durch Übung und Wiederholung anzueignen.

Im Idealfall kann man sie mit Stichwortkarten anstatt eines Manuskriptes frei sprechen. Beim Üben steht die Rednerin bzw. der Redner als Person im Fokus. Die Rede wird mittels Körpersprache (Gestik, Mimik, Haltung) und Spreche (Betonung, Lautstärke, Pausen, Melodieführung etc.) vorgetragen.
Jetzt gilt es Wirkung zu entfalten!
Apropos Wirkung: Im Bereich der Inszenierung stehen heute Möglichkeiten zur Verfügung, von der frühere Generationen nicht einmal träumen konnten: Musik, Video, Licht, Leinwände usw.

„Die schönsten Formulierungen sind üblicherweise auch die einfachsten.“

angeblich Adam Smith

Redenschreiben

Weil Redenschreiben einige Anläufe, Kreativität und Tüfteln erfordert, kurzum viel Arbeit ist, nehme ich Ihnen das gerne ab.

Ich schreibe das Manuskript für Sie. Nach einem inhaltlichen Briefing und der Klärung offener Fragen zu Ihrer Zielgruppe und den Rahmenbedingungen mache ich mich an die Recherche und liefere einen Entwurf. Nach Ihrer Rückmeldung folgt der Feinschliff. Selbstverständlich können wir gemeinsam üben und eine Generalprobe durchführen. Ich überarbeite auch gerne Ihre bestehenden Redemanuskripte oder Präsentationsunterlagen.

Jede Rede ist ein Einzelstück. Ich bin erst dann zufrieden, wenn Ihre Rede zu Ihnen und zum Anlass passt. Die Argumente sollen sitzen, Ihr Publikum aber kann es ruhig vom Hocker hauen. Damit das gelingt, gilt es, mittels einer Erzählung (Storytelling) Spannungsbögen zu entwerfen, für Aha-Effekte und Überraschungsmomente zu sorgen und einen prägnanten Schluss zu formulieren. Folgt das Publikum Ihren Ansichten, dann ist der Zweck erfüllt: Sie haben Ihre Redeziele wirksam vermittelt.

Verschwiegenheit gehört dazu. Daher spreche ich nur über Aufträge, wenn ich die Zustimmung erhalte. Ich freue mich aber, wenn Sie mich weiterempfehlen oder ich Sie bzw. Ihre Firma als Referenz nutzen darf. Jedenfalls: Sie entscheiden!

Alle Redeanlässe von klein bis groß sind willkommen:

  • Anlassreden (Geburtstag, Hochzeit, Scheidung, Beerdigung, Jubiläum, Sponsion, Eröffnung, Tischrede, Ehrung etc.)
  • Politische Reden und Debattenbeiträge (Wahlkämpfe, Parteiveranstaltungen, Parlamentsreden, Statements, Podiumsdiskussionen etc.)
  • Informationsreden (Vorträge, Referate, Konferenzbeiträge etc.)
  • Wirtschaftsrhetorik (Antrittsreden, Präsentationen, Firmenfeiern, Pensionsantritte, Preisverleihungen etc.)

 

„Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.“

Demokrit

Training und Moderation

Trainings rund um das weite Feld der Rhetorik gehören zu meinem Spezialgebiet.

Im abwechslungsreichen Mix aus Kurzvorträgen (Inputs), Gruppen- und Einzelarbeiten, Lehr- und Lerngesprächen sowie Übungen wird gemeinsam gelernt und geprobt. Das kann übrigens, entgegen landläufiger Meinungen, durchaus Spaß machen! Besonderes Augenmerk lege ich auf konkrete Rückmeldungen als Grundlage für stete Verbesserung der rhetorischen Fertigkeiten.

Ich biete sowohl Seminare für Gruppen als auch Einzeltrainings an. Für die Vorbereitung wichtiger Auftritte bemühe ich mich auch kurzfristig Zeit zu finden!

  • Rhetorik (Basis und Fortgeschrittene, Rhetorik für Führungskräfte, Stegreifrede, Schlagfertigkeit)
  • Dialog (Kommunikation und Gesprächsführung, Argumentation)
  • Debattenrhetorik (Durchsetzung eigener Standpunkte)
  • Präsentation
  • Moderation
  • Medienrhetorik (Interview, Talkshow)
  • Vorbereitung für wichtige Redeauftritte

„Einige deutsche Wörter sind so lang, dass sie eine Perspektive haben.“

Mark Twain

Schreibgehilfe – Ghostwriter

Ganz direkt: Nein, das mache ich nicht! Da bin ich bockig. Sie müssen sich Ihre akademische Seminar- oder Abschlussarbeit schon selbst schreiben. Für Vielbeschäftigte verfasse ich aber gerne Buchbeiträge oder Artikel für Medien. Ich schreibe, das Produkt erscheint unter Ihrem Namen.